Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sammelstellen für Gartenabfälle im Ostallgäu öffnen am 1. März 2021
-Werbung-22.2.2021 Landkreis Ostallgäu. Von kommenden Montag an können Ostallgäuer Bürger*innen ihre Gartenabfälle wieder an den öffentlichen Grüngutsammelstellen abgeben.
Die Standorte und Öffnungszeiten sind im Abfuhrkalender, auf der Internetseite des Landkreises und in der Abfall-App Ostallgäu veröffentlicht.
Pro Tag dürfen höchstens drei Kubikmeter Grüngut abgegeben werden. Der erste Kubikmeter ist gebührenfrei, jeder weitere kostet sieben Euro.
Die Kommunale Abfallwirtschaft bittet darum, holziges Grüngut von sonstigen Gartenabfällen zu trennen.
Angelieferte Äste dürfen nicht dicker als circa acht Zentimeter sein. Baumstümpfe und Wurzelstöcke werden bei den öffentlichen Sammelstellen nicht angenommen.
Wer nur kleine Mengen Grüngut entsorgen möchte, muss nicht unbedingt zu einer Sammelstelle für Gartenabfälle fahren. Bis zu einem Viertel Kubikmeter Gartenabfall nehmen ab dem 1. März auch die meisten Wertstoffhöfe entgegen.
Bürger*innen, die bis zu drei Kubikmeter Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen möchten, können dies mit einer „Grüne Karte“ anmelden.
Die Grüne Karte ist bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt für 15 Euro erhältlich. Die Abgabefrist für die Sammlung im Frühjahr 2021 endet am 12. März 2021.
Der Abholtermin wird den Antragstellern rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.