Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Aktuelle Ostallgäuer Ehrenamtskarte wird um ein Jahr verlängert
-Werbung-23.12.2020 Landkreis Ostallgäu. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden Schutz-Maßnahmen kann die aktuelle Ostallgäuer Ehrenamtskarte in diesem Jahr nicht voll von den Ehrenamtlichen ausgeschöpft werden. Landrätin Maria Rita Zinnecker hat daher entschieden, die laufende Ostallgäuer Ehrenamtskarte um ein Jahr zu verlängern.
Für zwei Jahre verliehen
Im März 2019 haben rund 500 Ehrenamtliche die Ostallgäuer Ehrenamtskarte für zwei Jahre verliehen bekommen. Der Landkreis Ostallgäu dankt damit den Ehrenamtlichen für deren wertvollen Einsatz für das Gemeinwohl.
Die Karte bietet 34 Erlebnisse, die über die zwei Jahre kostenfrei genutzt werden können – beispielsweise der Eintritt für Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein sowie zahlreiche Vergünstigungen für Bergbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen. Dieses Jahr war der Besuch der Einrichtungen nur begrenzt und unter Auflagen möglich.
Bedeutung des Ehrenamts zeigt sich in Corona-Zeiten noch mehr
„Gerade die Corona-Pandemie verdeutlicht uns nochmal, was für eine wertvolle Rolle das Ehrenamt für unseren Landkreis und unsere Gesellschaft einnimmt. Zahlreiche ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen sind aktiv in den Gemeinden, Organisationen wie Rettungsdienste und Feuerwehren arbeiten unter erschwerten Bedingungen und das Ruhen des alltäglichen Vereinslebens hinterlässt eine Lücke im Leben vieler“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Daher ist es für mich selbstverständlich, die laufende Ehrenamtskarte um ein Jahr zu verlängern, damit die Ehrenamtskarteninhaber die Chance haben, ihre Karte wirklich zu nutzen.“